Fellwechsel bei Katzen
Zweimal im Jahr findet bei Katzen der Fellwechsel statt. Hierbei sollten Katzenhalter ihr Tier unterstützen.
Katze kratzt sich
Wenn sich eine Katze häufig kratzt und Haut oder Haarkleid verändert sind, sollten Sie der Sache auf den Grund gehen.
Struvitsteine bei Katzen
Struvitsteine, die aus Magnesium-Ammonium-Phosphat bestehen, führen bei Katzen häufig zu Erkrankungen.
Allergie bei Katzen
Nicht nur der Menschen, auch Katzen können eine Allergie bekommen. Oft ist es schwierig, herauszufinden, worauf die Katze allergisch reagiert.
Durchfall bei der Katze
Leichter Durchfall vergeht oftmals ganz von selbst. Sollte der Durchfall länger als einen Tag anhalten, muss die Katze von einem Tierarzt untersucht werden. Wann Sie zum Tierarzt gehen sollten und welches Katzenfutter sich bei Durchfall eignet? Erfahren Sie hier!
Augen der Katze
Gesunde Augen sind für eine Katze wichtig. Bei Veränderungen und Erkrankungen sollten Sie zeitnah einen Tierarzt aufsuchen, da viele Augenleiden nur im Frühstadium gut behandelbar sind.
Blutdruck bei der Katze
Eine gelegentliche Blutdruck-Messung bei Katzen gibt Auskunft darüber, wie leistungsfähig das Herz ist und wie elastisch die Gefäßwände sind.
Diabetes bei der Katze
Auch Katzen können unter erhöhtem Blutzucker, sprich Diabetes mellitus, leiden. Wird Diabetes bei der Katze rechtzeitig behandelt, kann sie trotz Zuckerkrankheit ein hohes Alter erreichen.
Epilepsie bei der Katze
Auch bei Katzen kann Epilepsie auftreten. Obwohl derartige Anfälle meist nicht so schlimm sind, wie sie aussehen, sollte den Ursachen auf den Grund gegangen werden.
Flöhe bei der Katze
Vor allem an warmen Tagen besteht immer die Gefahr, dass sich eine Katze Föhe einfängt. Wer seiner Katze die Blutsauger ersparen will, sollte Schutzmaßnahmen ergreifen.
Häufige Allergien bei Katzen
Kratzt sich Ihre Katze im Gesicht oder am Hals und ist es so stark, dass sie Fell verliert oder blutet, kann eine Allergie dahinterstecken.
Harnsteine bei der Katze
Harnsteine treten bei Katzen in sehr unterschiedlichen Größen auf. Bereits kleinste grießkorngroße Steinchen können zu erheblichen Problemen führen.
Kastration bei Katze und Kater
Eine Kastration schützt nicht nur vor ungewolltem Nachwuchs, sondern bringt viele Vorteile mit sich.
Kranke Katzen richtig füttern
Nicht nur die Liebe, auch die Gesundheit geht durch den Magen. Ist Ihre Katze krank, können Sie in vielen Fällen Ihrer kranken Katze mit einem passenden Diätfutter helfen.
Nierenprobleme bei der Katze
Die Nieren reinigen das Blut von Schadstoffen und helfen bei der Ausscheidung von Stickstoff - wichtig für die Gesundheit Ihrer Samtpfote. Hat Ihre Katze Nierenprobleme, sollten diese schnellstens behandelt werden.
Übergewicht bei der Katze
Wenn Katzen zu viel wiegen, beeinträchtigt das nicht nur ihre Lebensfreude, es kann auch handfeste gesundheitliche Probleme hervorrufen.
Zahnprobleme bei Katzen
Vom Zahnwechsel über Zahnstein bis zur Zahnfraktur kann es bei Katzen zu den verschiedensten Zahnproblemen kommen.
Zecken bei der Katze
Freigängerkatzen sollten regelmäßig auf Zecken untersucht werden. Denn je länger die Parasiten auf der Katze verweilen, umso höher ist die Gefahr einer Krankheitsübertragung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zecken sicher entfernen.
Futtermittelallergie bei Katzen
Die Futtermittelallergie ist eine Form der Futtermittelunverträglichkeit, bei der das Immunsystem nicht normal funktioniert. Es reagiert auf das auslösende Protein wie auf einen Krankheitserreger.
Was dürfen Katzen nicht fressen
Katzen sind wählerisch, doch manchmal siegt die Neugier. Deshalb sollten unverträgliche Lebensmittel sowie giftige Pflanzen, Reinigungsmittel und Medikamente nicht in ihrer Reichweite sein. Wir klären auf, worauf Sie achten sollten.
Magenprobleme bei Katzen
Eine Magenverstimmung ist bei Katzen nichts Ungewöhnliches. Bemerkbar macht sie sich unter anderem durch Erbrechen und Durchfall. Zumeist vergehen die Probleme ganz von selbst. Wenn nicht, sollte die Ursache mit Hilfe eines Tierarztes geklärt werden.
Katzenapotheke
Für kleinere und größere Notfälle sollten stets einige Instrumente, Verbandsmaterialien und Medikamente vorrätig sein. Unsere Checkliste zeigt, worauf es ankommt.
Katzenohren
Katzenohren sind hochsensibel und ermöglichen der Katze exzellente Jagderfolge. Doch vor allem Freigängerkatzen können sich Verletzungen, Erkrankungen und Parasiten in den Ohren zuziehen. Diese sollten schnell behandelt werden.

Entwurmung bei Katzen
Katzen sind ständig der Gefahr ausgesetzt, sich mit Würmern zu infizieren. Wie oft eine Katze eine Wurmkur erhalten sollte, hängt vor allem von ihren Lebensumständen ab. Manche Tiere benötigen deutlich häufiger eine Entwurmung als andere.

Pfotenpflege bei Katzen
Katzen pflegen ihre Pfoten größtenteils selbst. Es gibt jedoch eine Reihe von Situationen, in denen wir unsere Stubentiger dabei aktiv unterstützen sollten. Dies gilt vor allem für Freigänger, deren Pfoten in erhöhtem Maße beansprucht werden.