Struvitsteine bei Katzen
Struvitsteine, die aus Magnesium-Ammonium-Phosphat bestehen, führen bei Katzen häufig zu Erkrankungen.
Für die Entstehung der Struvitsteine müssen eine Reihe von Gründen berücksichtigt werden. Ein Faktor ist der Harnabsatz in sehr großen zeitlichen Intervallen. Manche Katzen urinieren z. B. nur einmal täglich, da sie als ursprüngliche Wüstentiere in der Lage sind, ihren Harn sehr konzentrieren zu können. Als weiterer Punkt ist der Mineralstoffgehalt des Futters von entscheidender Bedeutung, da er den pH-Wert des Urins der Katze beeinflusst. Werte über 7,0 bieten günstige Bedingungen für eine Steinbildung. Der häufig angeführte Magnesiumgehalt im Futter bzw. im Harn ist nicht alleinig für die Formation von Struvitsteinen verantwortlich.
Therapie bei Struvitsteinen
Struvitsteine können mit einer Spezialdiät aufgelöst werden. Dafür wird der Harn-pH auf Werte von 6,2-6,5 gesenkt. Zusätzlich muss das Harnvolumen durch eine vermehrte Wasseraufnahme gesteigert werden. Wenn die Spezialdiät von Katzen nicht gefressen wird, kann die Ansäuerung des Harns auch durch Methionin oder Ammoniumchlorid erreicht werden, wobei allerdings der Harn-pH konsequent überwacht werden muss. Wenn die Struvitsteine jedoch zu groß sind, ist eine operative Entfernung anzuraten.
Spezielle Ernährung
Wenn die Steine verschwunden sind, sollten Diätnahrungen zu Einsatz kommen, die eine Neubildung verhindern. Diese Spezialfuttermittel – wie z. B. INTEGRA PROTECT Harnstein – sorgen dafür, dass der Harn-pH zwischen 6,5-6,8 liegt. Damit sind Sie und Ihre Katze bestens im Kampf gegen Struvitsteine gerüstet.
Nierenprobleme bei der Katze
Die Nieren reinigen das Blut von Schadstoffen und helfen bei der Ausscheidung von Stickstoff - wichtig für die Gesundheit Ihrer Samtpfote. Hat Ihre Katze Nierenprobleme, sollten diese schnellstens behandelt werden.
Katze trinkt wenig
Viele Katzenbesitzer kennen das Problem: Katzen trinken oft zu wenig. Dabei ist für die Tiere eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr genauso wichtig wie für uns Menschen. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Stubentiger zum Trinken animieren können.
Katze füttern
Eine artgerechte Ernährung hat großen Einfluss auf die Gesundheit einer Katze. Wir zeigen Ihnen einige Tipps, wie Sie Katzen richtig füttern.

Der animonda Newsletter
Jetzt anmelden und 5 € Sofortrabatt erhalten.
Sichern Sie sich exklusive Angebote und Rabatte nur für unsere Newsletter Abonnenten!