Datenschutz
Datenschutzerklärung der animonda petcare GmbH
Willkommen auf der Webseite von animonda! Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb halten wir uns streng an alle geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir beim Besuch unserer Webseite sammeln, wofür wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben. Wir haben versucht, alles so klar und verständlich wie möglich zu erklären.
1. Allgemeine Informationen, die jeden Webseiten-Besucher betreffen
1.1 Wer ist für diese Webseite verantwortlich?
Die animonda petcare GmbH ist für die Erhebung und Verarbeitung der Daten auf dieser Webseite verantwortlich. Die genauen Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
1.2 Für welche Webseiten gilt diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die von der animonda petcare GmbH (im Folgenden „animonda“ genannt) angeboten werden. Sie gilt nicht für Webseiten anderer Anbieter, auf die wir lediglich verlinken.
1.3 Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Das können Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder auch Ihre IP-Adresse sein. Daten, mit denen Ihre Identität nicht festgestellt werden kann (z.B. Ihr Geschlecht oder der verwendete Browser, ohne Bezug zu Ihrer Person), sind keine personenbezogenen Daten.
1.4 Bleibe ich auf der animonda Webseite anonym?
Ja, grundsätzlich bleiben Sie anonym, solange Sie uns nicht freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen (z.B. wenn Sie etwas im Shop bestellen oder sich für den Newsletter anmelden). Die einzige Ausnahme ist die kurzzeitige Speicherung Ihrer IP-Adresse, die wir zum Schutz unserer Systeme benötigen. Mehr dazu erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
1.5 Welche Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite erhoben?
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen gesammelt und in sogenannten Logfiles auf unserem Webserver gespeichert. Dazu gehören:
- Ihre IP-Adresse: Diese wird für maximal sieben Tage gespeichert, um unsere Systeme vor Missbrauch zu schützen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Danach wird die IP-Adresse gelöscht oder anonymisiert.
- Ihr verwendeter Browser und Ihr Betriebssystem.
- Die Webseiten, die Sie besucht haben.
Diese Daten werden in der Regel nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren. Sollten wir diese Logfiles für die Erstellung von Nutzungsprofilen (z.B. für Werbung oder Marktforschung) nutzen wollen, werden die IP-Adressen vorher anonymisiert.
2. Wie wir Ihre Daten sonst noch nutzen (spezielle Fälle)
Wir erheben, verarbeiten oder nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen und es gesetzlich erlaubt ist oder Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Dies geschieht in der Regel in folgenden Situationen:
2.1 Newsletter abonnieren
Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter bestellen möchten, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Zusendung des Newsletters erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
- Newsletter-Plattform: Wir nutzen die Plattform Birdsview (Birdsview GmbH, Reudnitzer Straße 1, 04103 Leipzig) für den Versand unserer Newsletter.
- Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen, z.B. über den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
2.2 Im Online-Shop einkaufen
Wenn Sie Produkte in unserem Online-Shop bestellen möchten, benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Sie können sich registrieren oder als Gast bestellen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
- Erfasste Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsweise, Bestellverlauf und -historie.
- Zweck: Ihre Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellungen verwendet. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir für Mitteilungen zum Status Ihrer Bestellung (z.B. Bestellbestätigung, Versand der Rechnung).
- Löschung: Sofern Sie ein registriertes Kundenkonto haben, können Sie Ihr Profil jederzeit ändern oder löschen. Die Daten werden dann aus unserem System entfernt, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder die Daten sind noch für offene Forderungen erforderlich.
2.3 Kundenkonto anlegen (Zugangsgeschützter Bereich)
Um unseren zugangsgeschützten Bereich nutzen zu können, ist eine Registrierung (Kundenkonto) notwendig. Wir erheben hierbei nur die für die Registrierung erforderlichen Daten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) bzw. verarbeiten sie aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen diese Dienste bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Freiwillige Angaben: Weitere Daten, die Sie freiwillig angeben, basieren auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
- Abmeldung: Sie können sich jederzeit von Ihrem Kundenkonto abmelden.
2.4 Zahlungsabwicklung
Die Zahlungsabwicklung in unserem Online-Shop erfolgt über den Payment-Dienstleister Mollie B.V. (Keizersgracht 126, 1015 Amsterdam, Niederlande). Die von Ihnen im Checkout eingegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Zahlungsdaten) werden direkt über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung an Mollie übermittelt.
Mollie ist für die Weiterleitung Ihrer Daten an den von Ihnen ausgewählten Finanzdienstleister verantwortlich. Wir selbst speichern oder verarbeiten keine Zahlungsdaten, sondern lediglich die Information über die von Ihnen gewählte Zahlungsart an Ihrer Bestellung.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) oder mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Wir nutzen folgende Zahlungsarten, die über Mollie abgewickelt werden:
- Klarna
- PayPal
- EPS (nur verfügbar in Österreich)
- Kreditkarte
- ApplePay
- GooglePay
2.5 Adressverifikation
Um Fehler bei Lieferungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre Kontaktdaten gültig sind, nutzen wir den Dienstleister Endereco, Balthasar-Neumann-Straße 4b, 97236 Randersacker, zur Echtzeit-Überprüfung von Adressdaten in unseren Formularen.
- Verarbeitete Daten: Adresse (Land, Ort, Postleitzahl, Straße, Hausnummer), E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
- Zweck: Fehlerprüfung der Eingaben.
- Rechtsgrundlage: Erfüllung des Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Datenspeicherung: Die Daten werden separat verarbeitet und spätestens nach 30 Tagen gelöscht, sobald der Status der Daten ermittelt und die Speicherung im Webshop abgeschlossen wurde.
3. Analyse und Marketing
Wir setzen verschiedene Technologien ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten, unser Angebot zu optimieren und Ihnen relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Viele dieser Dienste verwenden Cookies.
3.1 Was sind Cookies und wie kann ich sie verwalten?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie helfen uns, Ihren Browser wiederzuerkennen und bestimmte Informationen zu speichern.
- Session-Cookies: Diese sind technisch notwendig für die Sitzungssteuerung und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um die Benutzerführung zu optimieren.
- Marketing-Cookies und Tracking-Technologien: Für andere Cookies, die personenbezogene Daten enthalten oder für Marketing- und Analysezwecke eingesetzt werden, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Wie Sie Cookies generell verhindern können: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies automatisch blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer und anderer Webseiten einschränken kann. Sie können Cookies auch jederzeit über Ihre Browsereinstellungen löschen.
3.2 Cookiebot
Wir nutzen das Consent Management-Tool Cookiebot (Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark), um Ihre Einwilligung zum Setzen von Cookies zu verwalten und rechtliche Vorgaben einzuhalten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Verarbeitete Daten: Anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Einwilligung, Browser-Informationen, die URL unserer Seite, von der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, ein zufälliger und verschlüsselter Key, der Einwilligungsstatus.
- Speicherdauer: Cookie-Einwilligungen werden für 12 Monate gespeichert.
3.3 Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), um pseudonyme Nutzungsprofile zu erstellen und zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird. Das hilft uns, unser Angebot bedarfsgerecht zu gestalten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
- Cookies: Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
- Verbesserter Datenschutz durch Server-Side Tagging (SST): Um den bestmöglichen Datenschutz für Sie zu gewährleisten und die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen, setzen wir Server-Side Tagging (SST) ein. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird bereits auf unseren Servern innerhalb der Europäischen Union gekürzt, bevor sie überhaupt an Google in die USA übertragen wird. So stellen wir sicher, dass Google Ihre vollständige IP-Adresse niemals erhält. Wir haben zudem einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google Inc. geschlossen.
- Widerspruch: Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie:
- Die Speicherung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verhindern.
- Das verfügbare Browser-Plugin von Google herunterladen und installieren.
3.4 Google Marketing Services (Google Ads, Google Tag Manager)
Wir nutzen die Marketing- und Remarketing-Dienste von Google Marketing Services (Google Inc.) wie Google Ads und Google Tag Manager. Diese Dienste sind standardmäßig deaktiviert und werden erst aktiviert, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zum Setzen von Tracking-Cookies gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
- Zweck: Ermöglicht uns, Werbeanzeigen gezielter anzuzeigen, die potenziell Ihren Interessen entsprechen (Remarketing).
- Funktionsweise: Beim Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, wird ein Google-Code ausgeführt und es werden (Re)marketing-Tags (Cookies oder ähnliche Technologien) auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese speichern Informationen über Ihre Webseiten-Besuche, Interessen, geklickte Angebote sowie technische Informationen zu Ihrem Browser und Gerät. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert.
- Pseudonymisierung: Die Daten werden pseudonym verarbeitet, d.h. Google speichert nicht Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse.
- Widerspruch: Sie können der Erfassung durch Google-Marketing-Services über die von Google bereitgestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten widersprechen.
3.5 Microsoft Clarity
Wir verwenden Microsoft Clarity (Microsoft Corporation), ein Analysetool zur Verbesserung unserer Webseite und Anpassung an Ihre Bedürfnisse. Die erhobenen Daten (Klicks, Scrollverhalten, besuchte Seiten) werden anonymisiert.
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
- Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf das CookieBot Icon in der linken unteren Ecke des Bildschirms klicken.
- Auftragsverarbeitung: Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Microsoft abgeschlossen.
- Speicherdauer: Die erhobenen Daten werden ein Jahr gespeichert.
3.6 Facebook Pixel und TikTok Pixel
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird der Facebook Pixel (Facebook Inc. / Facebook Ireland Ltd.) und das TikTok Pixel (TikTok Technology Limited) eingesetzt. Beide sind standardmäßig deaktiviert und werden erst mit Ihrer Einwilligung zum Setzen von Tracking-Cookies aktiviert (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
- Zweck: Ermöglicht Facebook und TikTok, Besucher unserer Webseite als Zielgruppe für Werbeanzeigen zu bestimmen und die Wirksamkeit unserer Anzeigen nachzuvollziehen.
- Funktionsweise: Beim Aufruf unserer Webseite werden die Pixel eingebunden und können ein Cookie auf Ihrem Gerät speichern. Ihr Besuch wird Ihrem jeweiligen Profil zugeordnet, wenn Sie dort eingeloggt sind.
- Anonymisierung: Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym.
- Widerspruch: Sie können der Erfassung durch die Pixel und der Verwendung Ihrer Daten für die jeweilige Plattform über die Einstellungen für nutzungsbasierte Werbung widersprechen.
3.7 swat.io
Wir nutzen swat.io (swat.io GmbH, Schottenfeldgasse 85/3, 1070 Wien, Österreich) zur Verwaltung unserer Social-Media-Kanäle und Interaktion mit Ihnen.
- Verarbeitete Daten: Ihr Social-Media-Benutzername/Profilname, Inhalte Ihrer Kommentare/Nachrichten/Beiträge, öffentlich zugängliche Informationen aus Ihrem Social-Media-Profil.
- Zweck: Effiziente und zentralisierte Verwaltung unserer Social-Media-Präsenz.
- Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Auftragsverarbeitung: Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit swat.io GmbH.
- Datenübermittlung: swat.io hat seinen Sitz in Österreich (EU). Eine Übermittlung an Drittländer findet grundsätzlich nicht statt.
3.8 Linkster Influencer Tracking
Wir setzen die Tracking-Technologie der Linkster GmbH, Colonnaden 5, 20354 Hamburg, ein, um die Effizienz von Partnerschaften und Werbekanälen zu messen und Werbeerfolge abzurechnen.
- Funktionsweise: Wenn Sie auf eine Werbeintegration klicken, werden Cookies in Ihrem Browser gesetzt. Ihr Browser sendet bei jedem Touch-Point eine HTTP-Anfrage an den Linkster-Server mit Informationen wie URL, Browser-Kennung, anonymisierter IP-Adresse, HTTP-Header, Zeitpunkt des Requests und Cookie-Inhalt.
- Gespeicherte Daten: Eine 24-stellige, anonyme ID im Cookie, verknüpft mit verschlüsselten Touch-Point-Daten in der Datenbank (z.B. wann ein Werbemittel angezeigt oder geklickt wurde). Bei Aktion-Requests können auch Bestellnummer, Warenkorbwert, Kundennummer, Neukunden-Merkmal, Alter und Geschlecht übermittelt und gespeichert werden.
- Speicherdauer: Linkster-Cookies werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
- Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an einer korrekten Zuordnung des Werbeerfolgs und Abrechnung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
- Widerspruch: Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder die Datenerhebung und -verarbeitung durch einen Tracking-Opt-out Link deaktivieren.
3.9 Findologic zur Product Discovery
Zur Verbesserung der Produktsuche und Navigation in unserem Shop setzen wir die Dienste der Findologic GmbH, Jakob-Haringer-Str. 5a, 5020 Salzburg ein.
- Verarbeitete Daten: Cookies zur Speicherung von Informationen über den Nutzer, übertragene Daten umfassen IP-Adresse, Browser-Identifikation und damit verknüpfte Verhaltensdaten (Suchanfragen, besuchte Kategorien, ausgewählte Filter, angesehene und gekaufte Produkte).
- Zweck: Verständnis der Produktinteressen und Optimierung des Einkaufserlebnisses.
- Auftragsverarbeitung: Mit Findologic wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
- Speicherdauer: Gespeicherte IP-Adressen werden nach 6 Monaten anonymisiert.
3.10 trbo
Wir nutzen den Dienst der trbo GmbH, Leopoldstr. 41, 80802 München, ein Tracking-Tool zur bestmöglichen Ausgestaltung unserer Webseite.
- Zweck: Steuerung und Verbesserung unserer Online-Angebote durch Messung der Nutzung und Wirksamkeit unserer Online-Werbung. Erkenntnis, welche Seiten und Produkte unsere Kunden interessieren.
- Technologie: Einsatz von „Marketing Cookies“ und „Web-Beacons“ zur Sammlung von Informationen (besuchte Seiten, Suchanfragen, Klicks, Bestellungen).
- Pseudonymisierung: Die erhobenen Daten werden stets unter einem Pseudonym gespeichert und nicht mit personenbezogenen Daten (Name, Adresse) zusammengeführt.
- Auftragsverarbeitung: Externe Dienstleister erhalten nur in unserem Auftrag und unter unserer Kontrolle Zugriff auf die Daten.
4. Unsere Social-Media-Seiten
4.1 Facebook-/Instagram-, TikTok- und LinkedIn-Seiten von animonda
animonda betreibt offizielle Facebook-/Instagram-, TikTok- und LinkedIn-Seiten. Wir weisen darauf hin, dass wir keine personenbezogenen Daten unserer Nutzer auf diesen Seiten erheben, speichern oder verarbeiten.
- Hinweis: Die jeweiligen Plattformen setzen eigene Webtracking-Methoden ein. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Ihre Profildaten nutzen, um Ihre Gewohnheiten und Interessen auszuwerten. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Anbieter.
5. Externe Dienstleister zur Verbesserung unseres Betriebs
5.1 Nutzung von Zendesk
Wir nutzen den Dienst Zendesk zur Verbesserung unseres Kundenservice-Managements.
- Zweck: Effiziente Verwaltung und Beantwortung von Kundenanfragen, Verbesserung und Optimierung des Kundenservices, Sicherstellung einer zuverlässigen Kommunikation.
- Verarbeitete Daten: Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Kommunikationsinhalte (E-Mails, Chat-Nachrichten), Nutzungsdaten (Dauer und Häufigkeit der Interaktionen).
- Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse, einen effektiven und hochwertigen Kundenservice zu bieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Auftragsverarbeitung: Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Zendesk abgeschlossen.
- Serverstandort: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern innerhalb der Europäischen Union (EU).
5.2 Cloudflare
Cloudflare ist ein Dienstleister, der uns hilft, unsere Webseiten sicherer und schneller zu machen.
- Zweck: Schutz vor DDoS-Angriffen und anderen bösartigen Aktivitäten, Verbesserung der Ladegeschwindigkeit und Bereitstellung von Inhalten (CDN), Sicherstellung der Verfügbarkeit.
- Verarbeitete Daten: IP-Adressen, Verbindungsinformationen (Browser-Typ, Spracheinstellungen, Zugriffszeit), Nutzungsdaten (Aktivitäten auf der Webseite zur Traffic-Analyse und Sicherheitsmaßnahmen).
- Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse, unsere Webseite sicher und leistungsfähig zu betreiben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Weitergabe von Daten: Cloudflare kann Daten an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn Dritte im Auftrag von Cloudflare Daten verarbeiten. Cloudflare verpflichtet sich zur Einhaltung der DSGVO.
6. Sicherheit Ihrer Daten
animonda ergreift technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die nicht öffentlich zugänglich ist.
Hinweis zu E-Mails: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, beachten Sie bitte, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht immer gewährleistet ist (ähnlich wie bei Postkarten können E-Mails von Dritten eingesehen werden). Für vertrauliche Informationen empfehlen wir den Postweg.
7. Ihre Rechte als Nutzer der Webseiten (DSGVO)
Als Nutzer unserer Webseite haben Sie bestimmte Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten und welche dies sind.
- Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, für die Dauer der Prüfung).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen Dritten zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Wenn Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet werden, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die schnelle Entwicklung des Internets und Änderungen der Datenschutzgesetze können es notwendig machen, unsere Datenschutzerklärung anzupassen. Bitte beachten Sie daher immer die jeweils aktuelle Version. Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 30.09.2025.
9. Datenschutzbeauftragter
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung: ds² Unternehmensberatung GmbH & Co. KG Falkenstraße 10 33775 Versmold Mail: datenschutzbeauftragter-heristo@ds-quadrat.de
10. An wen kann ich mich wenden?
Wenn Sie Ihre Auskunftsrechte geltend machen möchten oder allgemeine Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unserem Datenschutzverhalten im Web haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: info@animonda.de